Die
USA sind für viele Unternehmen ein wichtiger Markt. Auf den ersten
Blick erscheint uns die Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika
relativ vertraut.
Tatsächlich gibt es aber eine Reihe von Besonderheiten, die den
geschäftlichen
Erfolg gefährden können,
Das Interkulturelle Training USA vermittelt Ihnen das
nötige
Handwerkszeug um Verhandlungen und Projekte erfolgreich abzuschließen
oder bei Auslandsentsendungen in die USA von Anfang an durchzustarten.
Gleichzeitig erlaubt Ihnen das Training einen Blick auf Ihre eigene
Kultur und die daraus geprägten Sichtweisen und Erwartungen.
Zielgruppe: Fach- und
Führungskräfte
mit beruflichen Kontakten in die USA, Vorbereitung auf Auslandseinsätze
Inhalte
interkulturelle Seminare USA
Reflexion der
eigenen
kulturellen Prägung
Unterschiede in den Werten und
Einstellungen und deren Einfluss auf das
Verhalten (z.B. Gründlichkeit vs. Trial and Error)
Arbeiten in
globalen
(virtuellen) Teams
Unterschiedliche
Arbeitsstile
Deutschland – USA
Unterschiede im
Umgang mit amerikanischen Kollegen und Vorgesetzten
Kulturell
bedingte Erwartungen
bei Verhandlungen und Präsentation
in den USA
Interaktion mit
Kollegen
außerhalb
der Arbeitszeiten (Geschäftsessen, Geschenke)
Am Ende des
ersten Tages
bietet im offenen Training eine Happy Hour Gelegenheit zum informellen
Austausch mit
anderen Seminarteilnehmern und der Trainerin
Trainingskonzept
Die
Trainingsinhalte des interkulturellen Trainings vermitteln wir über
einen interaktiven
Trainingseinsatz in einer entspannten und positiven Lernatmosphäre.
Wesentliche Elemente sind Selbstreflexion, Übungen und Fallstudien.
Die Trainingsinhalte basieren auf dem neuesten Stand der akademischen
Forschung,
ergänzt um vielfältige Erfahrungen und anonymisierte Fälle aus der
langjährigen
Trainings- und Beratungspraxis. Konkrete Fragestellungen und Themen der
Teilnehmer, die sich aus der Zusammenarbeit mit Kollegen oder Kunden in
den USA ergeben, greifen wir spontan gerne mit auf.
Seminarsprache: Englisch oder Deutsch
Trainerin
Die US-AmerikanerinMichelle
Diehl
hat nach ihrem Studium an der George Washington University in
Washington und an der Ohio State University in Columbus einige Jahre
Berufserfahrung in den USA gesammelt, unter anderem im amerikanischen
Gesundheitsministerium (U.S. Department of Health and Human Services)
und als Guidance Counselor in Washington D.C., Luray
und Columbus. Sie
arbeitet seit 16 Jahren in Deutschland als Trainerin und Coach für
Fach- und Führungskräfte.
Für das interkulturelle Training USA kann
Michelle aus Ihren eigenen Erfahrungen als Amerikanerin in Deutschland,
und den ersten Kulturschocks, die sie auf ihrem Weg überwinden musste,
schöpfen. Trotz dieser Erfahrungen ist es ihr schließlich gelungen, in
Deutschland produktiv und mit vielen Vergnügen zu leben und zu
arbeiten. Unterhaltsame Geschichten über diese Erlebnisse, die die
kulturellen Unterschiede zu den USA verdeutlichen, sind Teil des
Trainings. Als
Trainerin bringt Michelle nicht nur ihre berufliche Erfahrung sondern
auch viel
Empathie mit.
Michelle bloggt regelmäßig über deutsch-amerikanische
interkulturelle Themen auf Intercultural
Reflections.
Spezielle
USA-Trainings
Zur
Ergänzung unserer allgemeinen
interkulturellen Seminare
stehen vertiefende Module für spezielle Situationen zur Verfügung. Die
Inhalte der Module können flexibel zu einem individuelles
interkulturelles Training kombiniert werden.
Entsendetraining
USA
– das Entsendetraining macht Sie und Ihre Familie fit für Ihr Leben und
Arbeiten in den Vereinigten Staaten.
Neben dem Handwerkszeug, um beruflich von Anfang an
erfolgreich zu
sein, steht auch das Alltagsleben im Vordergrund: welche
Erwartungen haben Schulen und Kindergärten, wie mache ich bei Nachbarn
und
Kollegen einen guten Eindruck, was ist bei Einladungen zu beachten, wie
funktioniert das Gesundheitssystem, welche
Ressourcen stehen zur Unterstützung zur Verfügung?
Leadership
und Teamwork
– in diesem Spezialtraining steht die Zusammenarbeit in gemischten
Deutsch-Amerikanischen Teams im Vordergrund. Wie erreiche ich die
Einhaltung
von Deadlines und verbindliche Durchführung von Aufgaben, wie kann ich
auch
kritisches Feedback vermitteln? Welche Erwartung haben Mitarbeiter in
den USA an ihre
Vorgesetzten? Typische Situationen, die Projekte verzögern und
gefährden
können, werden anhand von Fallstudien und in Rollenspielen bearbeitet.
Amerikanische
Kunden verstehen
– sowohl in den USA als auch in Deutschland gilt „The
Customer is King“. Trotzdem weichen die Kundenerwartungen in den USA
deutlich
von den hiesigen ab. Das Seminar vermittelt das Wissen um in Vertrieb,
Marketing oder Service erfolgreich zu sein und amerikanische Kunden
besser zu erreichen und zu überzeugen. Der Fokus liegt auf einer
effektiven
Kommunikation über alle Kanäle, inklusive Telefon, persönliche
Gespräche, Präsentationen
sowie über soziale Medien.
Gerne
bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes interkulturelles Training
europaweit inhouse in Ihrem Schulungszentrum oder Tagungshotel
an.
Preis (offene
Seminare): 1200 EUR zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Bei
mindestens zwei Teilnehmern aus
einem Unternehmen erhalten Sie 20% Rabatt.
Preis
(Inhouse-Seminare):
Für ein Inhouse-Training unterbreiten wir Ihnen ein individuelles,
attraktives Angebot.
Kontaktieren Sie uns jetzt
für Ihr interkulturelles
Training USA über unser Kontaktformular
oder telefonisch unter 06232 / 96 21 32-0. Wir freuen uns darauf, von
Ihnen zu hören.
Offenes
interkulturelles Training oder Inhouse-Seminar?
Offene Seminare eignen sich vor allem für einzelne
Teilnehmer, die den Austausch mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen
und die
Diskussion über verschiedene Best Practices bezüglich ihres
USA-Engagements wünschen. Ein Trainingsort
außerhalb des Unternehmens erlaubt die volle Konzentration auf das
Thema.
Ab zwei Teilnehmern kann ein Inhouse-Training die kosteneffizientere
Alternative sein. Die intensive Abstimmung in der Vorbereitungsphase
erlaubt die Konzeption eines maßgeschneiderten interkulturellen
Trainings, das auf die spezielle Situation der Teilnehmer abgestimmt
ist. In der Zusammenarbeit mit Kollegen oder Kunden in den USA
aufgetretene Probleme können offen angesprochen werden.